WIR ALLE LIEBEN KAFFEE
Doch leider verursachen wir mit dem schnellen Coffee-to-go für zwischendurch auch ein erhebliches Müllproblem in unserer schönen Stadt. Allein in Bonn landen täglich ca. 40.000 Einwegbecher im Papierkorb. Dabei hat ein einzelner Einwegbecher eine durchschnittliche Lebensdauer von 15 Minuten. Mit Werde Cupster haben wir Gastronom*innen sowie Kaffeeliebhaber*innen dazu aufgerufen, das geliebte Heißgetränk aus dem Mehrwegbecher zu genießen und somit unsere Umwelt zu schonen. Auf unserer Kaffeekarte haben wir über 100 bereits teilnehmende Läden in Bonn gelistet, die Dir das Getränk Deiner Wahl liebend gern in Deinen Becher einschenken oder Dir einen Becher gegen Pfand zur Verfügung stellen.
Begleitet wurde die Initiative gegen Einwegbecher durch verschiedenste Maßnahmen, die unseren Aufruf den Mehrwegbecher häufiger zu nutzen, durch die gesamte Stadt verteilte.

Werde Cupster wurde ins Leben gerufen, um auf die tägliche Verschwendung von Einwegbechern aktiv zu antworten. Mit der Initiative ist der Startschuss für eine sauberere Zukunft gefallen. Ziel war und ist es, möglichst viele Menschen für das Thema Abfallvermeidung zu sensibilisieren und zur Nutzung von Mehrwegbechern zu motivieren. Eigenes Engagement war gefragt, ohne selbst viel Aufwand betreiben zu müssen.
Eine umweltbewusstere Lebensweise schont die Ressourcen und entlastet die Papierkörbe in der Stadt. Dazu reduziert die Verwendung von Mehrwegprodukten Littering und führt schon kurzfristig zu einem schöneren Stadtbild.
Gleichzeitig wurden die Verkaufsstellen aufgeklärt, dass sich ein Ausschank im Mehrwegbecher lohnt und es keine Probleme hinsichtlich der Lebensmittelhygiene-Verordnung gibt. Die Getränke können also unkompliziert in mitgebrachte Mehrwegbecher gefüllt oder über ein Mehrweg-Pfandsystem angeboten werden.

Das Wort „Cupster“ ist aus dem Wort Cup (Englisch: Tasse) und dem Modewort Hipster zusammengesetzt. Der Kampagnenname impliziert die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, die sich auf unkomplizierte Weise für den Umweltschutz engagiert. Die Kernbotschaft „Werde Cupster: Bonn geht den Mehrweg“ ist das Logo sowie der Slogan der Kampagne und wurde medienübergreifend klar und eindeutig transportiert. Der Begriff Cupster sollte die Nutzer*innen zu einer Community innerhalb Bonns vereinen, die die Botschaft „Nutze Mehrwegbecher“ weiterträgt. Die Farben Grün und Orange sind bewusst gewählt und greifen die Verbindung zur Natur und Nachhaltigkeit auf. Bei der Auswahl der grafischen Elemente war der Bezug zu Bonn entscheidend, denn er fördert die Identifikation. So weisen die Hauptmotive die Skyline von Bonn mit dem Siebengebirge im Hintergrund auf.

Ein wichtiger Bestandteil von Werde Cupster war die Aktionswand, die von Promoter*innen begleitet wurde. Hier wurde die Wand an verschiedenen Hot Spots als Fotomotiv verwendet. Die Promoter*innen traten mit den Bürger*innen in Kontakt, klärten über die Initiative auf und gaben so der Kampagne einen nahbaren Bezug, der viel Aufmerksamkeit erzeugte.

Ein besonderes Highlight von Werde Cupster boten rund 30 Bäume in Bonn, welche zu grünen Botschaftern wurden. An ausgewählten und mit dem Forstamt Bonn abgestimmten Bäumen wurden Aluminiumschilder mit einem speziellen Schutz für die Bäume aufgehängt. Auf diesen stand: „Hi, in nur einem Jahr werden etwa 43.000 Bäume für die Herstellung von Einwegbechern in Deutschland gefällt. Ich möchte kein Einwegbecher werden. Darum, bitte nutz doch für Deine Getränke einen Mehrwegbecher. Immerhin halte ich Deine Luft sauber. DANKE. www.bonn-geht-denmehrweg.de #werdecupster“. Über die Schilder soll den enormen Ressourcenverbrauch bei der Produktion und Verarbeitung der Einwegprodukte aufgezeigt und die Bonner*innen zum Nachdenken angeregt werden.

„Werde Cupster“ ist keine Kampagne für den Moment, sie wurde mit klarem Blick auf unsere Zukunft gedacht und umgesetzt. Die Vorteile von Mehrwegbechern und -systemen konnten durch die Kampagne in der öffentlichen Wahrnehmung verankert werden. Ressourcen werden geschont, die Kosten für die Müllentsorgung können verringert und die langfristigen Auswirkungen auf Umwelt und Natur gemindert werden. Werde Cupster hat den Grundstein für ein schöneres und saubereres Bonn gelegt. Mit Bonn geht den Mehrweg wollen wir diesen Grundstein festigen und über weitere Möglichkeiten der Mehrwegnutzung aufklären, darüber informieren und Bürger*innen sowie Betriebe zum Umdenken motivieren.