Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mehrweg erleben und gestalten

Wir vor Ort

Besuche unseren interaktiven Aktionsstand mit spannenden Modulen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Mehrwegs beschäftigen. Hier kannst Du aktiv erleben, wie einfach es ist, Mehrweg in Deinen Alltag zu integrieren. Lass Dich von faszinierenden Fakten über Ressourcenschutz inspirieren und entdecke hilfreiche Tipps, um Deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dank unseres Augmented-Reality-Moduls kannst Du spielerisch tiefer in die Thematik eintauchen.

Aktionsstand zum Thema Mehrweg

Unser Ziel ist es, das Thema Mehrweg für Dich greifbar zu machen. Wir sind dort präsent, wo Du die Möglichkeit hast, Mehrwegbehälter zu nutzen oder anzubieten. Besuche uns vor Supermärkten, Schulen oder an öffentlichen Plätzen – überall dort, wo wir den Zugang zu Mehrweg für Dich erleichtern können.

An unserem Aktionsstand erhältst Du wertvolle Informationen über die Vorteile der Mehrwegnutzung und die verschiedenen Alternativen zu Einwegprodukten. 

Wenn Du Interesse hast, unseren Stand auf Deinem Schulhof, vor Deinem Betrieb oder an einem anderen Ort aufzustellen, kontaktiere uns gerne unter info(at)bonn-geht-den-mehrweg.de

Wir freuen uns über Dein Interesse und Deine Unterstützung, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Wo findest Du den Aktionsstand? 

Um möglichst viele Bonner*innen zu erreichen, wandert unser Aktionsstand durch die Stadt und ist vor allem an belebten Orten zu finden. Wir halten Dich über die aktuellen Termine und Standorte auf dem Laufenden. 

Was erwartet Dich?

Unser Ziel ist es, Dir das Thema Mehrweg näherzubringen und dessen Bedeutung für die Abfallvermeidung und den Umweltschutz aufzuzeigen. Finde heraus, wie Du Mehrweg ganz einfach in Deinen Alltag integrieren kannst. Erlebe spannende Quizze und viel Motivation, während Du durch unseren Stand gehst.

Initiativen und Aktionen in Bonn

Lastenfahrrad Bolle Bonn

Leihe Dir ein Lastenfahrrad über Bolle Bonn, um umweltfreundlich größere Gegenstände in der Stadt zu transportieren. Die Ausleihe ist kostenlos, eine Spende hilft jedoch, das Angebot aufrechtzuerhalten.

Bonn4Future

Das Mitwirkungsverfahren Bonn4Future zielt darauf ab, Bonn bis 2035 klimaneutral zu gestalten. Bürger*innen können sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Stadt beteiligen.

StadtFrüchtchen

StadtFrüchtchen

Zwei Bonnerinnen haben die Initiative ergriffen, Stadtflächen zu ergrünen und Nachbarschaften zu vernetzen. Ihr Projekt fördert die Biodiversität und das Konzept der „essbaren Stadt“.

Foodsharing Bonn

Foodsharing Bonn

Mit der Initiative Foodsharing rettest Du ungewollte Lebensmittel und vernetzt Dich mit anderen „Foodsharer*innen“ und „Foodsaver*innen“, um Ressourcen zu schonen und Verschwendung zu reduzieren.

Sauberkeitsaktion von bonnorange

Bonn Picobello

Engagiere Dich bei der Sauberkeitsaktion von bonnorange, die gemeinsam mit den Bürger*innen für ein sauberes Bonn sorgt.

Zero Waste Bonn

Zero Waste Bonn

Diese Initiative setzt sich aktiv für Müllvermeidung ein und sensibilisiert die Bonner*innen für ein müllfreies Leben.

 Stiftung Bonner Klimabotschafter in Bonn

Stiftung Bonner Klimabotschafter

Der „BONNi & BO-Klimaführerschein“ bringt Grundschüler*innen spielerisch das Thema Umwelt näher. Er fördert das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der jüngeren Generation.

Bonn Sustainability Portal

Bonn Sustainability Portal

Das Portal vernetzt Organisationen, Unternehmen und Institutionen, die sich mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Hier findest Du Veranstaltungen, Neuigkeiten und Jobangebote.

Das Plastikproblem

Plastik ist überall – egal ob in den Meeren, dem Boden, unseren Körpern. Was genau das alles für Folgen hat, können wir bisher nur erahnen. Es wird höchste Zeit, etwas zu tun! 

Das Plastik in Dir

Mögliche gesundheitliche Folgen des alltäglichen Kontakts mit hormonell wirksamen Substanzen in Kunststoffen. Plastik im Boden Wie viel Plastik auf Äckern landet, ist wenig erforscht. Dabei ist die Verschmutzung an Land zwischen 4- und 23-mal höher als im Meer. Plastik und Klima Mobilität, Energie, Landwirtschaft: Geht es um den Klimawandel, werden oft diese drei Bereiche genannt. Die Kunststoffproduktion bleibt außen vor – zu Unrecht.